
Auf diese Weise „schafft“ man nur wenig. Doch Abhilfe naht: Zum Glück gibt es den CSV Userlist Browser!
ist es praktisch, dass man mehrere Frequenzlisten zusammenführen (engl.: mergen) kann. So arbeitet der Benutzer mir einer großen Liste, welche alle Frequenzbereiche abdeckt. Nutzen mehrere Hören den Empfänger, legt sich jeder eigene Frequenzlisten an, die man auch Frequenz für Frequenz nacheinander anhören, also scannen kann.
zu ihrem Empfänger passende CSV-Userlist-EXE-Datei.
in Koordinaten umgerechnet wird.
Bild 7: Im QTH-Manager tragen Sie ihren Standort ein.
Nach einem Doppelklick auf eine Zeile der Frequenztabelle sollte sich der Empfänger auf die neue Frequenz einstellen. Ist das nicht der Fall sein, prüfen Sie, ob bei beiden COM-Einstellungen (in SDRuno und CSV Userlist Browser) dieselbe Baudrate eingestellt ist. Klappt die Kommunikation, versetzen wir das Programm für den nächsten Schritt in den Tracking-Modus, damit es für jede Empfangsfrequenz den aktuellen Sender anzeigt. Dazu stellen Sie in der Funktionsleiste unter dem Menü von All auf +-1kHz und Now (Bild 9) um. 
Bild12: Bei einigen Empfängern lässt sich das S-Meter auslesen. CSV Userlist Browser formt daraus ein Diagramm, dass Fading sichtbar werden lässt.