Hallo zur Webseite von
DL1DMW





Infos zu Operator

Mein Name ist Michael, und ich bin vor langer, langer Zeit geboren, das war in der Blüte des Wirtschaftswunders, also 1957. Geboren in Düsseldorf, zog ich mit meinen Eltern bald an das Kamener Kreuz, das wohl größte Wahrzeichen der Stadt. Haben Sie dort auch schon einmal auf der Autobahn im Stau gestanden?

Dort - in Kamen, nicht im Stau - bin ich zur Schule gegangen und habe in meiner Freizeit mit der Luftpistole Hasen gejagd, zum Glück habe ich nie einen erwischt.

Nach Besuch der Realschule, FOS-12 B und der FH in Dortmund jage ich heute nicht mehr, sondern verdiene meine Brötchen nach ein paar Zwischenstationen in der Software- und Computer-Industrie heute als selbständiger Freier Journalist. Meine Lieblingsthemen: Computer, Netzwerke und natürlich der Amateurfunk.


Amateurfunk-Aktivitäten:

Meine erste AFU-Lizenz, heute heißt das ja wohl Amateur-Sendegenehmigung oder so ähnlich, habe ich im November 1991 bestanden und das Rufzeichen DG5DBZ erhalten. Seither habe ich mich immer einmal an CW versucht, doch das richtige Ding ist das nicht für mich. Dennoch: Nach langem Üben hat es dann doch geklappt: Im August 2001 habe ich die Prüfung der Klasse 1 (heute Klasse A) bestanden und höre nun auf das Rufzeichen DL1DMW. Nun durfte mein damaliger Kenwood TS50 auch mal senden!

Inzwischen ist ein Kenwood TS-850 hinzugekommen, der auch nicht mehr funktioniert. Als aktuelles Gerät nutze ich den praktischen und kleinen Yaesu FT-857. Als Antenne nutzte ich an meinem vorherigen Standort eine 80-m-Loop, die im Garten auf 6 m Höhe geapannt war. Nach dem Umzug bin ich leider nicht mehr so gut ausgestattet, aber für eine Endfeed reicht es. Auf dem winzigen Balkon im Erdgeschoss dient eine vertikale VHF-/UHF-Antenne mit recht mageren Empfangeeigenschaften für OV-Empfang.

Vor allem höre ich gern auf den Bändern zu, VHF/UHF, aber auch viel Kurzwelle. Das Mikrofon ergreife ich hin und wieder, wenn ich einen bekannten Funkamateur des Ortsvereins auf der lokalen Frequenz höre.


Was habe ich beruflich gemacht?

Ich arbeitete als Freier Journalist und Programmierer. Das Schreiben technischer Artikel, Bedienungsanleitungen, API-Dokumentationen, Programm-Hilfetexte und ähnlichen Texten bereitete mir große Freude. Dazu ist es nötig, sich in technische Zusammenhänge einzuarbeiten und mit möglichst einfachen Sätzen diese leicht verständlich zu erläutern.

Über mehr als zwanzig Jahre habe ich für den Verlag für Technik und Handwerk (VTH) in Baden-Baden das jährliche Sonderheft "Software für den Funkamateur 20xx" gestaltet und mitverantwortet. Zum ca. 60-seitigen Heft gehörte anfangs auch eine vorn aufgeklebte CD-ROM und später eine DVD mit viel Software für den Funkamateur, den Elektronikbastler und SWL.

Das Programmieren in C# - oder anderen Sprachen - ist ein weiteres Arbeitsgebiet. Ob technische oder kaufmännische Anwendungen, immer handelt sich um Software, die exakt auf den Kunden zugeschnitten ist.

Einen weiten Tätigkeitrsbereich nimmt die Programmierung von Mikrocontrollern ein. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche kommerzielle Problemlösungen entstanden, die in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro entstanden sind.

Bei der Programmierung stellt sich hin und wieder die Aufgabe der Entwicklung elektronischer Schaltungen. Kundenwünsche bestimmten technische Vorgaben, zur Realisierung kommt immer häufiger ein Mikrocontroller zum Einsatz. Funktioniert der Probeaufbau, wird das Platinenlayout erstellt und ein erster Prototyp - meist kommerziell gefertigt - intensiv getestet.

Heute bin ich frisch "retired" und habe mein Engagement etwas zurückgefahren. Dennoch kann ich die Finger von der Elektronik nicht lassen.


Weitere Aktivitäten:

Ich bin gern in der Natur. Wandern und Radfahren gehören zu den Outdoor-Hobbies. Ich bin oft in Wald und Flur unterwegs. Den Jahresurlaub verbringe ich meist in Deutschland - hier gibt es viele schöne Landschaften zu entdecken.

Und dann ist da - last but not least - noch die Vogelbeobachtung und die Natur-Fotografie. Abseits von Bits und Bytes genieße ich die Natur und fotografiere sie. Zurzeit widme ich mich intensiver der Vogelfotografie.




Mehr Zeugs
  • Schaun mer mal
  • Moin
  • Bast scho

Hier gibt es was zu lesen

Adresse etc.

  • Op: Michael, DL1DMW
  • ITU Region 1, Zone 14, DL, JO41CO
  • Bad Sassendorf
  • NRW / Germany